MusicPoolBerlin
Hello everyone,
we just wanted to take the time and tell you the difference between giving us a follow here or subscribing to our INFO-BOARD.
So here is an overview of what you get on either option:
If you want our INFO-BOARD now go ahead and get it here.
INFO-BOARD // 2€/month
Auch als DIY Künstler*in kann man heutzutage noch von der Musik leben. Die meisten wahrscheinlich nicht nur von Spotify-Einnahmen alleine - aber zum Glück gibt es da ja noch diverse andere Möglichkeiten. In diesem Workshop besprechen wir, was für Einkommensströme es alle gibt und welche für euch in Frage kommen bzw. wie ihr euch und eure Karriere entsprechend aufstellen könnt. Denn vielleicht gibt es ja Wege, mit eurer Musik Geld zu verdienen, von denen ihr bisher gar nicht wusstet!
Zusätzlich werden wir darüber sprechen, was es bedeutet, sein Geld systematisch zu verwalten. Wir werden Rituale und Abläufe vorstellen, die dabei helfen können, mehr Übersicht, Ordnung und eine einladende Infrastruktur für deine zukünftigen Einnahmen zu schaffen, sodass sich das Gefühl von Stress und Überforderung in ein Gefühl von Fülle verwandeln kann.
DOZENTINNEN:
INHALT:
* Streaming Einkommen
* Physischer Vertrieb (CDs / Vinyl)
* Merchandise
* GEMA, GVL & Co: Verwertungsgesellschaften
* Konzerte / Auftritte
* Lehrtätigkeiten
* Crowdfunding, Patreon und Co.
* Förderungen
* Sync Platzierungen
* U.v.m.
Lernziel:
Wie kann ich in der Musikbranche (mehr) Geld verdienen und wie kann ich es anschließend richtig einsetzen?
Zielgruppe:
Musiker*innen die (weitere) Einkommensmöglichkeiten ergründen möchten und / oder die ein gesundes Verhältnis zum Thema Geld aufbauen wollen.
Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Releasekampagnen“ und fokussiert visuelle und Marketing-Aspekte einer Releasekampagne.
Während sich thematisch verwandte Workshops rund um Releaseplanung eher mit dem Produkt(ions)zyklus und somit eher organisatorisch-administrativen Fragen befassen, geht es hier insbesondere um Alleinstellungsmerkmale, kreative Aspekte und natürlich Tools und Skills, welche Dir helfen, neben einer schlüssigen und stimmigen Releaseplanung auch die ästhetischen Aspekte angemessen und professionell zu berücksichtigen, so dass Dein Release auch visuell aus der Masse der Veröffentlichungen heraussticht.
Story
Moodboard
Budget
Team
Assets:
Timeline
Coach Yvonne Hartmann
Am 9. Februar veranstaltet das Musicboard in Kooperation mit dem Music Pool Berlin und der Kreativ Kultur Berlin, eine Infosession zu der aktuellen Ausschreibung im Programm Stipendien & Residenzen.
Wenn du vorhast, bis zur Antragsfrist am 1. März ein Projekt im Rahmen der Musicboard-Stipendien einzureichen oder du dich auf eine Residenz bewerben willst, dann ist diese Infosession genau das richtige für dich.
Neben Informationen zu den Förderkriterien und zur Antragstellung über das digitale Antragsformular bietet dir die Infosession die Möglichkeit, all deine Fragen zum Bewerbungsprozess zu stellen.
Umfassende Informationen zur Vorbereitung auf die Infosession findest du auf der Webseite vom Musicboard:
Zu den Stipendien: https://www.musicboard-berlin.de/foerderung/stipendien/
Zu den Residenzen: https://www.musicboard-berlin.de/foerderung/residenzen/
Deine Fragen im Call antworten dir:
Maureen Noe
Musicboard Berlin
Projektmanagement Stipendien & Residenzen
Petra Sitzenstock
Music Pool Berlin
Beratung
Maike Wetzel
Kreativ Kultur Berlin
Kulturförderberatung
Do you need help signing up for our INFO-BOARD?
with info on:
Shoot us an Email to get help info@musicpoolberlin.net
Get the INFO-BOARD for a limited January offer of 20€ instead of 24€/yearly.